Aktionen
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder eine tolle Osteraktion. Viele kleine Künstler gestalteten ein Osternest, dass dann vom Osterhasen mit allerlei tollen Sachen gefüllt wurde.


Aaron Bothe ist der stolze Gewinner unseres Fußball-Gewinnspiels. Er hat einen Jochen Schweizer Gutschein für Laserteg gewonnen.

Umweltfreundliche Nikolaus-Aktion!

Apotheker im Raum Würzburg setzen mit Nikolaus-Aktion ein Zeichen gegen Plastik-Flut
Kunden, die in den vergangenen Wochen die Apotheken von Michael Dickmeis, Peter Lurz und Sylvia Pöhlmann besuchten, waren bei dem ungewöhnlichen Anblick sichtlich erfreut: Hunderte von braunen Papiertüten reihten sich in den Apotheken dicht an dicht. Die „Nikolaus-Tütle“ wurden von Kindern aus Veitshöchheim, Güntersleben, Arnstein, Kürnach und Margetshöchheim mit winterlichen Motiven bunt ausgemalt und von den Apotheken mi weihnachtlichen Leckereien sowie Zahnbürste und Zahncreme gefüllt.
„Mit der ungewöhnlichen Aktion wollen wir ein Zeichen gegen die Plastiktüten-Flut im Einzelhandel setzen, gerade jetzt in der Vorweihnachtzeit“, sagt Michael Dickmeis, Inhaber der Sonnen-Apotheken in Würzburg und Kürnach. Bereits Anfang des Jahres haben sich die Drei Apotheker zusammengeschlossen, um mit einer bewussteren Arbeitsweise einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten. „In unseren Apotheken geben wir schon lange keine Plastiktüten mehr ab. Kunden, die keine Mehrwegtasche dabei haben, erhalten für ihren Einkauf eine umweltfreundliche Papiertüte, die klimaneutral aus 100% Recyclingpapier hergestellt wird“, so Peter Lurz, der die Maternus-, Nikolaus-, und Hubertus-Apotheken in Arnstein, Güntersleben und Veitshöchheim betreibt. „Zudem beziehen wir für unsere Apotheken umweltfreundlichen Öko-Strom und betreiben seinen CO2-neutralen Botendienst, mit dem unseren Kunden dringend benötigte Medikamente direkt nach Hause geliefert werden“, so Lurz.
Sylvia Pöhlmann, Inhaberin der St. Margareten-Apotheke in Margetshöchheim bestätigt: „Wir sehen uns mit dieser neuen Arbeitsweise als Vorreiter für eine nachhaltige Unternehmensführung. Das kommt allen Menschen zu Gute, vor allem aber unseren Kindern“. Genau aus diesem Grund haben sich die drei Apotheker entschlossen, in diesem Jahr mit den umweltfreundlichen „Nikolaus-Tütle“ ein Zeichen zu setzen. „So können wir den Kindern auf spielerische Art umweltbewusste Verhaltensweisen aufzeigen und ihnen nebenbei eine Freude bereiten“, freut sich Dickmais. Dass dies den Apothekern sichtlich gelungen ist, sieht man in den strahlenden Kinderaugen.
Hintergrundinformationen:
Die Einweg-Plastiktüten-Flut
Pro Jahr werden in Deutschland 3,7 Milliarden Einweg-Plastiktüten verbraucht, weltweit mehr als 1 Billionen. Der Konsum von Plastiktüten trägt zu wachsenden Müllbergen bei und belastet Tiere, Menschen und Umwelt. Nur ein Bruchteil der global verbrauchten Plastiktüten wird recycelt. Etwa 90 Prozent landen auf Mülldeponien und benötigen ja nach Kunststoff bis zu 500 Jahre, bis sie Vollständig zerfallen. Landen sie im Meer, gelangen die Plastikpartikel in die Fische und haben so bereits den Weg in unsere Nahrungsmittelkette gefunden.
Die normale Papiertüte
Normale Tragetaschen aus Frischfaser-Papier sind aus ökologischer Sicht nicht generell besser als solche aus Kunststoff, da für deren Produktion zahlreiche Chemikalien eingesetzt, viel Energie und Wasser verbraucht und CO2 freigesetzt werden. Durch den Einsatz von Recyclingpapier kann die Umweltbilanz von Papiertüten verbessert werden, da für die Herstellung 60-80% weniger Energie und Wasser benötigt werden als für Frischfaser Papier.
Ansprechpartner:
Sylvia Pöhlmann
St. Margareten-Apotheke
Zeller Str. 2
97276 Margetshöchheim
Tel.: 0931/46984
Fax.: 0931/464147
e-mail: info@st-margareten-apotheke.de
Wer wird Fußballweltmeister 2018
Im Rahmen des nationalen Gewinnspiels aller "mea - lieber natürlich" - Apotheken
"Wer wird Fußballweltmeister 2018"
hat unser junger Kunde Aaron Bothe aus Margetshöchheim den Jochen Schweizer Gutschein "Runter vom Sofa" gewonnen!
Aus 430 Abenteuern wählt er sich jetzt zum Ferienende noch ein aufregendes aus.
Wir gratulieren Aaron sehr herzlich!
Sylvia Pöhlmann, Leiterin der St. Margareten Apotheke
und das gesamte Team.
Osterhasen-Malwettbewerb in der St. Margareten Apotheke
Als Osteraktion stand in diesem Jahr ein Malwettbewerb für unsere kleinen Kunden an. Die Kinder erhielten mit Abgabe eines Gutscheines ein Bastelset mit dem sie sich nach Lust und Laune phantasievoll austoben durften. Anschließend wurden die Osterhasenkreationen wieder bei uns in der Apotheke abgeben
Wir waren überwältigt mit welchem Einfallsreichtum die Hasen gestaltet wurden. Ein Osterhase als Polizist oder mit glitzerndem Kleid sind nur Beispiele der vielen tollen Hasenvarianten.
Die besten Ergebnisse wurden von uns prämiert. Die glücklich strahlenden Gewinner durften sich über Kuscheltiere, Bücher und weitere Preise freuen.